Aktuelles

Illegale Techno-Party im Naturschutzgebiet

Hunderte Menschen feierten in der Nacht von Sa., 23.09. auf So., 24.09.2023 bis weit in den Sonntag hinein eine nicht angemeldete Techno-Party in einer Kiesgrube im Naturschutzgebiet Niederkrüchten (Tackenbenden) – die lauten Bässe waren bis Elmpt, Venekoten und Brüggen zu hören. Laut „rp-online“ reisten die Teilnehmer „aus Spanien, Frankreich, Belgien und den Niederlanden“ an. Und die Polizei griff nicht ein.

Laut „rp-online“ gehört das Gelände der Kiesgrube der Gemeinde Niederkrüchten und ist an eine Firma für Kiesabbau verpachtet; der Pächter erstattete keine Anzeige. Daher hatte die Polizei keine Handhabe, gegen diese „Party“ vorzugehen und führte am Sonntagnachmittag lediglich Verkehrskontrollen durch [siehe Link „rp-online“] / [siehe Link YouTube].

Kreuzotter in Venekoten?

Am letzten Wochenende traf ich (Matthias Dumpf) IGV-Mitglied Dirk Trienekens am Ende des Venekotenwegs im Wald; bei unserer Unterhaltung kamen wir auf das Thema „Kreuzotter“ in der Wacholder Heide zu sprechen.

Herr Trienekens erzählte mir, dass er letztes Jahr eine Schlange, die eine Kreuzotter gewesen sein könnte, gefilmt hat. Er zeigte mir das Video – und in der Tat: Bei dem gefilmten Exemplar von einer Länge von 60 bis 80 cm war ich mir zunächst sicher, dass es sich um eine Kreuzotter handelte …

Venemilie-Sommerfest in Venekoten

Nach einem Spielplatztreff, einer Fledermauswanderung und dem Basteln für das Sommerfest fand nun am 2. September 2023 das große Venemilie-Sommerfest statt.

Mit den Partnern „Gastronomie-Betrieb Mevis“ und dem „Elmpter Tennisclub“, die Ihre Einrichtungen und Gelände für die Veranstaltung zur Verfügung stellten, waren optimale Rahmenbedingungen für das Fest gegeben …

Altersbestimmung von Bäumen

Hatten Sie auf einem Spaziergang auch schon einmal das Bedürfnis zu erfahren, wie alt so ein großer Baum wohl sein wird?

Gerade in unseren umliegenden Wäldern gibt es ganz imposante Exemplare dieser Gattung. Die gängigste Art das Alter eines Baumes zu bestimmen, ist das Zählen der Altersringe nach dem Fällen des Baums. So genau möchte man es dann wohl doch nicht wissen.

Es gibt aber noch eine andere Methode das Alter eines Baums zu erfahren, ohne ihn gleich fällen zu müssen … Mehr [HIER].

Bebauungsplan ehemaliges Flughafengelände Elmpt

Vor einiger Zeit haben wir über die geplanten baulichen Maßnahmen auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Elmpt berichtet.

Die Bürgerinitiative „Grünes Grenzland“ befürchtet massive Eingriffe in die Natur unserer Region und hatte seinerzeit dazu aufgerufen, schriftlich bei der Gemeinde Einspruch gegen die Bebauungspläne zu erheben.

Am 19. September 2023 findet nun die Ratssitzung der Gemeinde Niederkrüchten statt, auf welcher der Flächennutzungsplan für das Flughafengelände verabschiedet werden soll. Danach werden die Pläne für die Bebauung des Geländes offengelegt, und interessierte Bürger können diese bei der Gemeinde einsehen und sich dazu äußern (Bürgerbeteiligung).

Mehr Informationen hierzu finden Sie [HIER]; wer mehr über die Bürgerinitiative „Grünes Grenzland“ erfahren möchte – siehe [HIER].

Infos für Pilz-Liebhaber

Die Pilz-Saison ist im vollen Gange. Überall sieht man Menschen mit Körben, die in Wäldern, Wiesen und Heide auf der Suche nach Pilzen sind. Allerdings gibt es einiges zu beachten, wenn man nicht mit Gesetzen kollidieren und der Natur ernsthaften Schaden zufügen möchte …

Der Biber in Venekoten

Vielleicht erinnern Sie sich noch an den Bericht „Mensch gegen Biber, Biber gegen Mensch“ aus dem Jahr 2020 – damals noch auf der alten Homepage der IGV veröffentlicht.

Zu dieser Zeit waren die Biber in unserer Region noch selten, und Biberdämme und Burgen der Biber kannten nur wenige Insider. Seit dieser Zeit hat sich das rasant geändert: Mittlerweile sieht es so aus, dass der Biber der „Gewinner“ werden könnte, denn seine Verbreitung in den diversen Wasserläufen der Umgebung ist beeindruckend, bringt aber ernsthafte Probleme für unseren Ortsteil mit sich …

„Urlaub ohne Koffer“

Am 21.09.2023 ist Welt-Alzheimertag. Aus diesem Anlass hat das Demenz-Netzwerk Viersen ein vielfältiges Programm für Betroffene, Angehörige und Interessierte in der Woche rund um diesen Tag organisiert. Die Gemeinde Niederkrüchten engagiert sich in diesem Netzwerk und ist auch mit einem Angebot dabei. Egal, ob Sie gern eine geführte Wanderung/Spaziergang, ein Grillfest oder Musikalisches bevorzugen – für jeden ist etwas dabei. Alle Angebote sind kostenfrei.

Näheres und den entsprechenden Flyer mit dem Programm können Sie [› HIER] herunterladen..

NEU in „Orte & Ausflüge“:
Der Nationalpark De Hoge Veluwe

Der Nationalpark befindet sich in den Niederlanden nördlich von Arnheim. Er umfasst 54,5 Quadratkilometer und ist damit der größte Nationalpark der Niederlande. Für mich einer der landschaftlich reizvollste Parks, die ich kenne. Allerdings ist der Begriff „Park“ irreführend: Es ist eher ein riesen großes Areal von sehr unterschiedlichen Landschaften. Wälder mit mehr als hundertjährigem Baumbestand, weite Grasflächen mit ebenfalls sehr alten, solitär stehenden Kiefern, Heideflächen und Flächen mit weißem Sand aus Resten von Eiszeit-Dünen, wechseln sich ab …

Sommerregen – Schneckenzeit: Die „Guten“ und die „Bösen“ …

Schnecken sind häufig nachtaktiv und lieben es feucht: Wenn es über Nacht geregnet hat, findet man morgens besonders viele Schnecken, die durch den Garten oder am Wegesrand unterwegs sind. Man unterscheidet Nackt-Schnecken und Gehäuse-Schnecken.

Die Gehäuse-Schnecken sind gewissermaßen die „Guten“, da sie ausschließlich abgestorbenes Pflanzenmaterial fressen und somit Nutz- und Gartenpflanzen nicht gefährden – zudem sind sie nützlich, da auch die Eier der Nackt-Schnecken auf ihrem Speiseplan stehen. Nur die Nackt-Schnecken (vor allem die „Rote Wegschnecke“) sind die „Bösen“ bzw. die wahren Gartenfeinde: Sie fressen zuerst alles an den Pflanzen, was zart ist und machen sich anschließend auch über die Stiele her. So können in einer Nacht ganze Salate verschwinden. Auch manche Blumen riechen stark und ziehen Nackt-Schnecken magisch an.

Zur Schnecken-Bekämpfung sollte man auf Chemie (z.B. „Schneckenkorn“) verzichten, da diese Mittel auch die „guten“ Gehäuse-Schnecken töten – außerdem sind vergiftete Schnecken eine große Gefahr für unsere Singvögel und Igel!

Erinnern Sie sich noch an den „Römertopf“?

In einer kurzen Nachrichtennotiz las ich vor kurzem, dass der 1967 gegründete Hersteller des gleichnamigen Artikels, die Firma Römertopf, Insolvenz anmelden muss. Zwar laufen einige Gespräche mit Investoren, aber der „Römertopf“ ist scheinbar aus der Mode gekommen …

Brunnenwasser stark belastet

Unser Leser von Venekoten-Info, Herr Hans-Joachim Weidemann, hat uns auf einen sehr interessanten Artikel im „Extra-Tipp am Sonntag“ aufmerksam gemacht – Text siehe [Link]. Dort wird über die Nitrat-Belastung in unseren privaten Brunnen berichtet. Die Werte sind recht besorgniserregend: Es gibt Werte zwischen 115 und 240 mg/l je pro Liter.

In Venekoten liegt der Wert bei 221 mg/l. Ich denke, das Gießen eines Gemüsebeets oder das Füllen eines kleinen Pools ist bei diesen Werten nicht unproblematisch: In der EU-Grundwasserrichtlinie steht, dass ein Wert von 50 mg/l nicht überschritten werden sollte!

Venekoten-Info wird zu den Themen „Wasser“, „Dürre“ „Grundwasser- und Tiefengrundwasserspiegel“ etc. demnächst recherchieren und das Ergebnis auf unserer Seite veröffentlichen …

Schafe in der Wacholderheide

Zurzeit ist wieder eine größere Schafherde mit einigen Ziegen in Sachen Landschaftspflege unterwegs (siehe Video). Die Tiere fressen alles Grüne, nur die holzigen Heidepflanzen nicht. Das hat den Vorteil, dass die Vegetation, die sonst die Heide überwuchert und zum Absterben bringen würde, schonend beseitigt wird.

Die Schafe und Ziegen werden zurzeit durch einen Elektro-Weidezaun am Weglaufen gehindert. In naher Zukunft wird das so wohl nicht mehr ausreichen. Dann muss so eine „Befestigung“ nicht nur die Tiere zusammenhalten, sondern auch bei einem eventuellen Wolfsbesuch Schutz für die Tiere bieten. Siehe auch unseren Bericht „Kommt der Wolf? – Der Wolf kommt!“ [Link]

In NRW gibt es zurzeit einen Bestand von ca. 100.000 Weide-  und ca. 2.000 Milchschafen. Wenn Sie mehr über die total unterschätzen („dummes Schaf!“) Tiere wissen möchten, schauen Sie doch einmal unter diesem [Link] …

Bäume und Sauerstoff

Neben dem Phytoplankton (Mikrolebewesen), die in den Ozeanen durch Photosynthese Sauerstoff produzieren, sind Bäume die wichtigsten Sauerstoffproduzenten unserer Erde. Sie produzieren Sauerstoff ebenfalls durch Photosynthese. Dabei wird die Energie der Sonne zunächst genutzt, um die Moleküle des von den Wurzeln aufgenommenen Wassers (H2O) in Wasserstoff und Sauerstoff zu spalten …

Warnung! Betrug mit WhatsApp

Am 13.07.2023 wurde ein 65-jähriger Niederkrüchtener von seinem angeblichen Sohn gebeten, Geld zu überweisen, da dieser in Geldnot stecke. Da der 65-Jährige Vater helfen wollte, fiel er auf die Masche rein und überwies die angeforderte Geldsumme.

Die Kreispolizeibehörde Viersen warnt vor diesen Messenger-Betrugsmaschen! Überweisen Sie keine Geldbeträge, wenn man Sie über eine unbekannte Nummer darum bittet. Siehe [Link] / [Link].

Wohnmobil-Stellplatz „Ausgebüxt“ in Venekoten

Ein Freund und Besucher unserer Website fand dieses YouTube-Video im Netz – wir möchten Ihnen diesen Werbefilm für den neuen Wohnmobil-Stellplatz „Ausgebüxt“ in Venekoten nicht vorenthalten. Denn: Die Meinungen zu diesem neuen Stellplatz sind bei den Venekotenern durchaus „ambivalent“ …

Die Classic Remise – etwas für Oldtimer-Fans

In Düsseldorf-Eller wurde aus einem denkmalgeschützten Ringlokschuppen ein Eldorado für alte Autos und Motorräder. Zusätzlich kann man exotische und seltene Boliden der Neuzeit betrachten …

In eigener Sache

Wie Sie vielleicht schon bemerkt haben, hat sich die Ansicht unserer Webseite verändert, da wir aus technischen und rechtlichen Gründen von einer inzwischen veralteten Webdesign-Software zu einem aktuellen und zukunftsfähigen Content-Management-System gewechselt haben …

Balkonkraftwerke

Mini-Solaranlagen, besser bekannt unter dem Begriff „Balkonkraftwerke“, werden zurzeit von vielen Firmen zum Kauf angeboten. Der Reiz dieser Solaranlagen besteht darin, dass Sie relativ preiswert sind. Die Angebotspreise reichen von 499,- € bis knapp 1.000,- €.

Was können diese Anlagen?

Neue Kurse für Senior(inn)en und Angehörige

Der Fachbereich „Senioren- und Pflegeberatung“ der Gemeinde Niederkrüchten bietet wieder  Kurse an. Termine und Inhalte können Sie dem Flyer [Link] entnehmen.

Zu allen Fragen hierzu stehen Ihnen  Frau Peggy Löhr (Tel. 02163 – 980 181) und Frau Marion Küpper (Tel. 02163 – 980 142) zur Verfügung.

Waldbrandgefahr am Venekotensee

Am Abend des 25.05.23 gegen 21.00 Uhr entdeckte eine Spaziergängerin ein Feuer in der Nähe des Venekotensees. Die gerufene Feuerwehr musste dann aber nicht nur einen Brand (Überreste eines Holztippis) löschen, sondern auch noch eine ca. 100 qm große Brandfläche nur wenige 100 Meter vom ersten Brandherd entfernt.

Es ist zu vermuten, dass die Brände von Menschhand – sei es aus Unachtsamkeit oder mit Absicht – verursacht wurden. In der gleichen Nacht mussten in der Umgebung von Niederkrüchten weitere Brände bekämpft werden. Eine Mülltonne, ein Pkw sowie eine Holzhütte brannten und mussten durch die zuständigen Feuerwehren gelöscht werden.

Hoffen wir, dass wir diesen Sommer von weiteren Feuern verschont bleiben. Es ist schon wieder alles sehr trocken, und ein Funke reicht, um einen Brand auszulösen.

Denken Sie bitte an die Rauch- und Grillverbote rund um den See und den angrenzenden Naturschutzgebieten! Bitte scheuen Sie sich nicht, Menschen, die sich nicht an diese Verbote halten, anzusprechen und bei Uneinsichtigkeit die Feuerwehr oder die Polizei zu rufen. Sie schützen damit eventuell Leben!

Kommt der Wolf? – Der Wolf kommt …

Schon seit längerer Zeit gibt es Wölfe in NRW. Zwischen 2009 und 2022 gab es hier 531 bestätigte Wolfsmeldungen. Nun ist er nur ca. 35 km von Venekoten entfernt in der Nähe von Straelen gesichtet worden.

Wir zeigen Ihnen ein privates Handy-Video und haben ein paar Fakten über den Wolf und sein Verhalten  zusammengetragen …

Venekoten brütet

Zurzeit sieht man in Venekoten und Umgebung viele Vögel mit Nistmaterial im Schnabel. Die Brutsaison ist in vollem Gang! Bitte denken Sie daran, dass im Bundesnaturschutzgesetz geregelt ist, dass in der Zeit vom 1. März bis 30. September Hecken, lebende Zäune, Gebüsche, Röhrichte, Schilf oder andere Gehölze nicht geschnitten, zurückgesetzt, beseitigt oder gerodet werden dürfen …

Aussichtsturm Wacholderheide wieder begehbar

Im Februar 2023 wurde der erneuerte Aussichtsturm in Anwesenheit von Landrat Dr. Coenen und Bürgermeister Wassong der Öffentlichkeit übergeben.

Im Rahmen seiner Eröffnungsrede ging Dr. Coenen auch auf die Planung von zusätzlichen Windrädern der Umgebung ein. Er führte aus, dass der Kreis und die Gemeinden jeden Antrag, der den Bestimmungen für die Errichtung von Windkraftanlagen entspricht, genehmigen wird. Die Errichtung von Windkraftanlagen sei aktiver Umweltschutz, denn wenn die Klimaveränderungen nicht aufgehalten würden, werde es zukünftig nur geringe Überlebenschancen für die einheimischen Tierarten geben. Siehe dazu auch unseren Beitrag „Windkraftanlagen im Naturpark Maas-Schwaln-Nette“ …

Hinweise: Für die Richtigkeit und Aktualität der obigen Angaben übernehmen wir keine Gewähr.
Sämtliche hier veröffentlichen Fotos und Videos wurden von uns selbst privat aufgenommen oder der Bildagentur „123RF“ entnommen und sind lizensfrei.
Sofern nicht anders angegeben, liegen alle Rechte am Text bei „Venekoten-Info“.